Goodbye Reddit, Hello Lemmy

  • 0 Posts
  • 8 Comments
Joined 1 year ago
cake
Cake day: January 6th, 2024

help-circle
  • Die bekommen ja noch nicht mal Mehrwegflaschen richtig hin. Bei Einwegflaschen ist es ja so, die haben das Pfandsymbol und man weiß, die müssen Überall mit dem Automaten angenommen werden. Bei Mehrweg ist das nicht so. Bei den Mehrwegverpackungen ist es ja noch Schlimmer. Da gibt es zig Anbieter und teilweise auch mit App und unterwegs schleppe ich mein Mehrweg doch nicht rum, falls ich mal irgendwo hin will.

    Pizza ohne Verpackung wäre Top, wenn die auch Teller in entsprechenden Größen verkaufen. Ich hab Zuhause keinen Pizza Teller und TK Pizzen passen so eben drauf. Die von Gusto steht über. Ich will da auch keine im Internet bestellen.

    Wenn man sich bei Mehrweg auf ein System Einigt und die Rückgabe einfach macht, könnte es funktionieren. Die Befürchtung die ich aber habe, dass die Pizzeria die Behälter beschädigt (Pizza wird meist im Karton geschnitten) und man sitzt dann auf dem Müll, für den man auch bezahlt hat.


  • Tja das mit dem “gesichert Rechtsextrem” hat ja nicht lange gehalten. Es gibt schon Gründe, warum man gewisse Hürden hat, weil im dritten Reich auch eben unliebsame Ideologen verboten wurden. So wie es Hürden gibt, dass man ein politisches Spektrum nicht so eben verbieten kann, gibt es auch für diese Seite Hürden, dass man nicht mal eben alles umdrehen kann. Ich rede hier auch von Demokratie und nicht wehrhafter Demokratie. Demokratie heißt, das Volk könnte aus dem ganzen Spektrum wählen. Wenn es eine Lücke gibt, die man wählen würde, kann man sie füllen.

    Das mit der Hetzjagd meine ich jetzt im Bezug auf den Lehrer. Ich erwarte nicht von jedem Wähler dass er vollumfänglich informiert ist. Man wählt eine Partei ja auch nicht, weil man zu 100% hinter dem Wahlprogramm steht. Wenn man eigentlich ins Handbuch der Politiker guckt, steht ja auch drin, dass man guckt wohin die Wähler abgewandert sind und warum und versucht die dann wieder zurück zu bekommen. Es gibt auch Koalitionen, die mit Kompromissen arbeiten.

    Solange es bei Wahlumfragen nicht nach Mehrheit aussieht, würde AfD Wähler und passive Mitglieder mal ganz vorsichtig behandeln. Unterm Strich sind es Menschen die mit dem Land nicht zufrieden sind. Ob die einfach nur Blöd sind und das Ausmaß der AfD nicht erkennen oder wahr haben wollen oder es sogar Wähler sind die einen auf “play chicken” (2 Fahrzeuge fahren aufeinander zu und der erste der Ausweicht, ist das “chicken” also der Angsthase) machen und mit voller Absicht drauf halten und erst in letzter Sekunde abdrehen würden. Natürlich gibt es auch den Anteil, die so etwas feiern.

    Der aktuelle Kurs der gegangen wird ist einfach nur dumm. Wenn man einfach mal seinen Scheiß zusammen bekommt, würde es gar nicht so viele AfD Wähler geben und wir wären alle viel Glücklicher.

    Ich möchte auch eine Sache klar stellen, falls ich diesen Eindruck erweckt habe: ich bin kein AfD Wähler. Ich würde im Leben nicht die aus Protest wählen. Die AfD ist laut Wahl-O-Mat bei mir sogar auf dem letzten Platz. Ich bin allerdings auch kein Wähler, der das kleinere Übel wählt. Ich wähle die Partei, mit der ich mich am meisten Identifizieren kann. Bei der Bundestagswahl, Europawahl und Landtagswahl ist das eigentlich immer eine kleine Partei. Kommunal sieht es anders aus.


  • Der Punkt einer Demokratie ist aber das Volk entscheidet. Wenn aber mehr als 50% die AfD wählen und damit die Abschaffung der Demokratie, dann hat das Volk entschieden. Ein Verbot dieser wird die Meinung in den Köpfen nicht ändern.

    Es gibt schon ein Grund warum Parteiverbote nicht mal eben aus den Ärmeln geschüttelt werden, weil es eine extrem hohe Hürde gibt, weil im Dritten Reich unliebsame Ideologien und Ansichten über Nacht verboten wurden. Und das mit dem “gesichert Rechtsextrem” hat ja übrigens auch nicht lange gehalten.


  • Es gibt Menschen die leben von der Hand in den Mund und die müssen eben auch ein günstiges gebrauchtes finanzieren. Und wie soll man sich bitte eine Alternative suchen, wenn es keine gibt?

    Wenn ich jetzt meinen Wohnort und meinen Arbeitsplatz nehme, daraus ein schlecht bezahlten Job mache, mit Schichtdienst, dann bleibt nur das Auto. ÖPNV fährt nicht zu jeder Tageszeit, die Mieten näher am Arbeitsplatz sind deutlich teurer und effektiv ist eine Finanzierung fürs Auto günstiger und ich hätte immer noch mehr Platz. Fahrrad würde laut Maps 90 Minuten brauchen, die Strecke ist aber purer Selbstmord. Ich hab mir die Strecke angeguckt (ich fahre mit dem Auto außenrum) und da ist man so oft auf der Straße unterwegs, dass es eigentlich nur eine Frage ist, wann man unterm Auto landet. Und die Frage ist, was machste im Winter?

    Neuen Job finden ist nicht für jeden drin und nicht jeder will das und wenn der Beruf eh nicht mehr her gibt, macht es auch kein Sinn. Der Wohnungsmarkt ist scheiße. Wo willst du dann noch eine Alternative finden?



  • Es wird halt lächerlich. Im Grundgesetz steht auch unter Art. 3 Abs. 3 “Niemand darf wegen […] seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden.”. Jetzt nach ein paar Tagen an zu kommen und jeden weg zu bekommen, der eine (noch) wählbare Partei angehört, ist einfach nicht okay. Ich weiß bei Beamten gilt das Neutralitätsgebot, aber Lehrer werden ja nicht mehr in den Beamtenstatus gehoben und das verbietet denen ja nicht, die AfD zu wählen, nur dürfen die das im Rahmen ihres Beamtenverhältnisses nicht sagen. Ich hab ein Praktikum in einer Behörde gemacht und hatte da ein entsprechendes Memo gelesen, was die Beamten noch mal darauf hinwies, was sie machen dürfen und was nicht. Übrigens 6 Monate vor einer Wahl, müssen die sich eine Genehmigung besorgen, wenn die von Politikern oder Parteien eingeladen werden irgendwo ein Vortrag zu halten.

    Man muss halt irgendwie den Leuten die Chance geben, jetzt auf das “gesichert Rechtsextrem” oder evtl. in Zukunft “ist Verboten” zu reagieren.

    Ich bin ja Grundsätzlich der Meinung, es gehört auch zur Demokratie, wenn das Volk auf demokratischem eine gesichert Rechtsextreme Partei wählt. Ein Verbotsverfahren würde ich nur sehen, wenn diese Partei versucht auf undekomratische Weise an die Spitze zu kommen oder undemokratisch handelt. Wenn die schlussendlich die Demokratie auf demokratische Weise abschaffen, ist es dass was das Volk will, so scheiße wie das auch klingen mag.

    Das Ding ist ja, die anderen Parteien haben sich darauf eingeschossen die AfD zu bekämpfen und nicht auf die Wähler der AfD zu hören und diese zurück zu gewinnen. Johannes Volkmann (MdB CDU) hat am 09.04.2025 bei Lanz passende Worte gefunden. Er sagte grob zusammengefasst, wenn man bei der Nachwahlbefragung herausfindet, das wichtigste Thema ist für die Migration und man dann trotzdem sagt, man ändert nichts an der Thematik oder schlägt einen ganz anderen Weg ein, dann ist es nicht schlau. Er ist auch der Ansicht und hofft, dass es in dieser Legislaturperiode klappt, dass man sich dem Volke wieder annähert, denn er geht davon aus, danach wird der Systemwechsel gewählt.

    Mit Verboten oder einer Hetzjagd wird man die Wähler nicht umstimmen. Wenn man es schafft die Wähler wieder Glücklich zu machen und auf die eigene Seite zu holen, dann ist ein Verbotsverfahren eh egal, solange die nicht zu öffentlichen Unruhen aufrufen oder ähnliches. Selbst wenn die AfD jetzt Verboten wird, wird eine neue Partei gegründet, gewisse Personen nicht mehr aufgenommen und hat den gleichen Salat.