

Tja das mit dem “gesichert Rechtsextrem” hat ja nicht lange gehalten. Es gibt schon Gründe, warum man gewisse Hürden hat, weil im dritten Reich auch eben unliebsame Ideologen verboten wurden. So wie es Hürden gibt, dass man ein politisches Spektrum nicht so eben verbieten kann, gibt es auch für diese Seite Hürden, dass man nicht mal eben alles umdrehen kann. Ich rede hier auch von Demokratie und nicht wehrhafter Demokratie. Demokratie heißt, das Volk könnte aus dem ganzen Spektrum wählen. Wenn es eine Lücke gibt, die man wählen würde, kann man sie füllen.
Das mit der Hetzjagd meine ich jetzt im Bezug auf den Lehrer. Ich erwarte nicht von jedem Wähler dass er vollumfänglich informiert ist. Man wählt eine Partei ja auch nicht, weil man zu 100% hinter dem Wahlprogramm steht. Wenn man eigentlich ins Handbuch der Politiker guckt, steht ja auch drin, dass man guckt wohin die Wähler abgewandert sind und warum und versucht die dann wieder zurück zu bekommen. Es gibt auch Koalitionen, die mit Kompromissen arbeiten.
Solange es bei Wahlumfragen nicht nach Mehrheit aussieht, würde AfD Wähler und passive Mitglieder mal ganz vorsichtig behandeln. Unterm Strich sind es Menschen die mit dem Land nicht zufrieden sind. Ob die einfach nur Blöd sind und das Ausmaß der AfD nicht erkennen oder wahr haben wollen oder es sogar Wähler sind die einen auf “play chicken” (2 Fahrzeuge fahren aufeinander zu und der erste der Ausweicht, ist das “chicken” also der Angsthase) machen und mit voller Absicht drauf halten und erst in letzter Sekunde abdrehen würden. Natürlich gibt es auch den Anteil, die so etwas feiern.
Der aktuelle Kurs der gegangen wird ist einfach nur dumm. Wenn man einfach mal seinen Scheiß zusammen bekommt, würde es gar nicht so viele AfD Wähler geben und wir wären alle viel Glücklicher.
Ich möchte auch eine Sache klar stellen, falls ich diesen Eindruck erweckt habe: ich bin kein AfD Wähler. Ich würde im Leben nicht die aus Protest wählen. Die AfD ist laut Wahl-O-Mat bei mir sogar auf dem letzten Platz. Ich bin allerdings auch kein Wähler, der das kleinere Übel wählt. Ich wähle die Partei, mit der ich mich am meisten Identifizieren kann. Bei der Bundestagswahl, Europawahl und Landtagswahl ist das eigentlich immer eine kleine Partei. Kommunal sieht es anders aus.
Die bekommen ja noch nicht mal Mehrwegflaschen richtig hin. Bei Einwegflaschen ist es ja so, die haben das Pfandsymbol und man weiß, die müssen Überall mit dem Automaten angenommen werden. Bei Mehrweg ist das nicht so. Bei den Mehrwegverpackungen ist es ja noch Schlimmer. Da gibt es zig Anbieter und teilweise auch mit App und unterwegs schleppe ich mein Mehrweg doch nicht rum, falls ich mal irgendwo hin will.
Pizza ohne Verpackung wäre Top, wenn die auch Teller in entsprechenden Größen verkaufen. Ich hab Zuhause keinen Pizza Teller und TK Pizzen passen so eben drauf. Die von Gusto steht über. Ich will da auch keine im Internet bestellen.
Wenn man sich bei Mehrweg auf ein System Einigt und die Rückgabe einfach macht, könnte es funktionieren. Die Befürchtung die ich aber habe, dass die Pizzeria die Behälter beschädigt (Pizza wird meist im Karton geschnitten) und man sitzt dann auf dem Müll, für den man auch bezahlt hat.