Überschuldung von Privatpersonen seit 2018 rückläufig

Überschuldung liegt dann vor, wenn eine Person keine ausreichenden Einnahmen, Vermögen oder die Möglichkeit besitzt, neue Kredite aufzunehmen, um laufende Kredite zu bedienen.

  • D_a_X@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    5
    ·
    5 days ago

    Ein Auto ist auch ein billiger Konsumkredit. Du kaufst das Auto und das kann am nächsten Tag schon Schrott sein. Also der nächste Kredit.

    • ZeldaFreak@lemmy.world
      link
      fedilink
      arrow-up
      1
      arrow-down
      2
      ·
      3 days ago

      Bei Autos bekommst du andere Kredite. Wenn man so Argumentiert, wäre ja alles ein Konsumkredit, weil alles am nächsten Tag Schrott sein kann. Autos verlieren nicht sofort ihren Wert und üblicherweise wird es genutzt, um mehr Geld zu machen. Außerdem ich bin mir nicht sicher, ob die meisten sich 2 laufende Autokredite leisten könnten bzw. die Banken da mit machen.

      • D_a_X@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        1
        arrow-down
        1
        ·
        3 days ago

        Wenn man so Argumentiert, wäre ja alles ein Konsumkredit, weil alles am nächsten Tag Schrott sein kann.

        Genau das ist das Thema. Wenn was nicht direkt zum Lebensunterhalt, Bildung oder Gesundheit dient, oder zu einer Immobilie führt ist in meinen Augen als Konsumkredit zu betrachten. Was zu direkten Folge hat, dass er eigentlich überflüssig ist. Früher war es üblich, sich Dinge / Dienstleistungen / Urlaub erst dann zu leisten, wenn man sie ohne Schulden finanzieren kann.

        • ZeldaFreak@lemmy.world
          link
          fedilink
          arrow-up
          1
          arrow-down
          2
          ·
          3 days ago

          Ein Auto dient aber zum Lebensunterhalt. Man mag es nicht glauben, aber nicht überall ist der ÖPNV eine Alternative.

          • D_a_X@feddit.org
            link
            fedilink
            arrow-up
            1
            arrow-down
            1
            ·
            3 days ago

            Du könntest dir natürlich ein gebrauchtes kaufen, das du dir ohne Kredit leisten kannst. Wenn du so wenig verdienst, dass du dir das Auto zum Pendeln nicht leisten kannst, solltest du es auch nicht finanzieren, sondern Alternativen suchen.

            • ZeldaFreak@lemmy.world
              link
              fedilink
              arrow-up
              2
              arrow-down
              1
              ·
              2 days ago

              Es gibt Menschen die leben von der Hand in den Mund und die müssen eben auch ein günstiges gebrauchtes finanzieren. Und wie soll man sich bitte eine Alternative suchen, wenn es keine gibt?

              Wenn ich jetzt meinen Wohnort und meinen Arbeitsplatz nehme, daraus ein schlecht bezahlten Job mache, mit Schichtdienst, dann bleibt nur das Auto. ÖPNV fährt nicht zu jeder Tageszeit, die Mieten näher am Arbeitsplatz sind deutlich teurer und effektiv ist eine Finanzierung fürs Auto günstiger und ich hätte immer noch mehr Platz. Fahrrad würde laut Maps 90 Minuten brauchen, die Strecke ist aber purer Selbstmord. Ich hab mir die Strecke angeguckt (ich fahre mit dem Auto außenrum) und da ist man so oft auf der Straße unterwegs, dass es eigentlich nur eine Frage ist, wann man unterm Auto landet. Und die Frage ist, was machste im Winter?

              Neuen Job finden ist nicht für jeden drin und nicht jeder will das und wenn der Beruf eh nicht mehr her gibt, macht es auch kein Sinn. Der Wohnungsmarkt ist scheiße. Wo willst du dann noch eine Alternative finden?

              • D_a_X@feddit.org
                link
                fedilink
                arrow-up
                1
                ·
                2 days ago

                Dann sei ehrlich zu dir und rechne die mal von deinem Nettolohn aus, wieviel deiner Arbeitszeit für die Finanzierung und den Betrieb deines Autos drauf geht.(Ehrlicherweise zusätzlich die tägliche Pendelzeit dazu) Möglicherweise musst du dann Konsequenzen ziehen. Job wechseln, Wohnort wechseln, was auch immer.

                Oder du bist fein damit, dann ist alles OK.