• Dyskolos@lemmy.zip
    link
    fedilink
    arrow-up
    16
    ·
    5 days ago

    “Berufstätig zu sein, sei ihre Berufung”… Muss das ein trauriges Leben sein, wenn Bankkauffrau der Zenit deines Daseins ist.

    Also egal wieviel Spass ein job auch macht, den hobbies nachgehen ist spassiger. Wer geht denn lieber für irgendwen arbeiten statt in den Zoo oder zu reisen oder gar Zeit mit dem Partner oder dem Kind zu verbringen?

    • toxoplasma0gondii@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      6
      ·
      5 days ago

      Menschen die Geld zum Leben brauchen und nicht verstanden haben das man heute nicht mehr heucheln muss “das man “Bankkauffrau” werden wollte seit man 2 Jahre alt war” bieten halt aufmerksamkeitsstärkere Zitate für so einen Artikel.

      Wo kämen wir denn da hin wenn Menschen einfach zugeben würden das sie heute kaum mit normaler Arbeit über die Runden kommen, wenn sie nicht Vollzeit arbeiten.

      • Dyskolos@lemmy.zip
        link
        fedilink
        arrow-up
        2
        ·
        4 days ago

        Ja stimmt schon. Bin GenX und meine Generation hat diesen Scheiß noch teilweise gut drin. Wobei ich auch Leute kenne/kannte, die nur für die Arbeit leben und mit Urlaub nix anfangen können. Richtig gut dressierte Drohnen. Ignorance is bliss 😁

  • Saleh@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    5
    ·
    5 days ago

    Arbeitgeber müssten bei Arbeitszeitmodellen flexibler werden, weil sich eben auch Lebenssituationen veränderten – nicht nur durch Kinder, sondern auch durch die Pflege von Angehörigen, sagt Stephanie Stumpf.

    In den vergangenen Jahren hätte sich gezeigt, dass immer mehr Frauen berufstätig sind, sagt Enzo Weber vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Deutschland habe im internationalen Vergleich eine hohe Erwerbsquote, aber auch eine hohe Teilzeitquote. Volkswirtschaftlich sei diese Entwicklung “kein Verlustgeschäft”, sagt Weber.

    Hierzulande bestünde vielfach die Ansicht, dass man nur in Vollzeit Karriere machen könne und mit Teilzeit auf das Abstellgleis einbiege. Weber plädiert für individuelle Arbeitszeitmodelle

    Interessant, dass der politische und lobbygetriebene “Diskurs” eher in Richtung Vollzeit und mehr erzwingen geht. Man will die Modelle, die es erlauben Arbeit und Leben unter einen Hut zu bringen am liebsten alle wieder abschaffen, oder mit dem “Ausgleich” über Überstunden verbinden.