• Bjarne@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    6
    arrow-down
    2
    ·
    22 days ago

    Es kann ja niemand erwarten, dass sie jeden einzelnen Artikel kontrollieren.

    Ist das nicht als Händler so ziemlich die einzige Aufgabe?

    • kossa@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      9
      ·
      22 days ago

      Hä? Der Kioskdude soll jeden Wodka aufmachen und in seinem Labor prüfen, ob da wirklich Ethanol 40% drin ist?

      Umgekehrt weiß ich nicht, ob man PFAS in Zelten spurenfrei untersuchen kann. Wäre ja auch doof, wenn man ein sicher PFAS freies Zelt bei Decathlon kauft, und da ist n Loch reingeschnitten.

      Das sollte Decathlon stichprobenhaft prüfen, ja, das wäre deren Aufgabe gewesen.

      • Jaizter@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        4
        ·
        22 days ago

        Ich verstehe deinen Punkt aber Decathlon macht 15 Milliarden Umsatz, da kann man schon fordern, dass da etwas mehr Sorgfalt sein sollte als beim Kiosk ums Eck.

        • kossa@feddit.org
          link
          fedilink
          arrow-up
          3
          ·
          22 days ago

          Schrieb ich ja. Sie sollten jede Charge stichprobenhaft prüfen. Wenn sie zeigen, dass sie das getan haben, und da sind trotzdem Produkte durchgerutscht, dann haben sie ihre Pflicht erfüllt, mMn. Das geht halt alles aus dem Bericht nicht hervor.

          Richtig anständig wäre es dann noch, wenn sie dann anfangen Druck auf ihre Zulieferer zu machen und ggf. analysieren, ob man die Prozesse verbessern kann.

    • B0rax@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      5
      ·
      22 days ago

      Nein. So gut wie niemand kontrolliert jeden einzelnen Artikel. Der Händler ist dafür verantwortlich das jeder Artikel das erfüllt, richtig, aber das heißt noch lange nicht dass jeder Artikel überprüft sein muss.

      Ich weiß, haarspalterei, Aber ein wichtiger unterschied.