Nach mehreren Anschlägen mit Polen-Böllern stellt der Landkreis Görlitz die Nutzung von Blitzer-Anhängern ein. Der Anbieter liefert keine neuen Geräte – Radarfallen an B6, B98 und B115 betroffen. Jetzt setzt die Region auf mobile Geschwindigkeitskontrollen mit Personal.
Bilder oder Video per LoRaWan übertragen klingt sportlich. Ob man da dann viel erkennen kann wage ich zu bezweifeln.
Dann lieber eine SIM reinstecken und nur an Orten mit empfang aufstellen.
Das ist natürlich auch eine Möglichkeit, allerdings ist Mobilfunk nicht verschlüsselt und kann bekanntermaßen abgefangen werden.
Wo hast du denn diese information her?
Ja, Mobilfunk kann abgefangen uns teilweise ausgewertet werden. Das ist hauptsächlich für Polizei und Geheimdienste gedacht. Aber die stellen das ding ja auf.
Wenn man nicht gerade GSM verwendet kommt aber der freundliche Hacker von nebenan nicht so einfach an die Daten.
Und selbst wenn jetzt jemand die Verschlüsselung von LTE oder 5G aufbricht, sind die Pakete darin ja oftmals nochmal Transportverschlüsselt.
Und das hält eine böswillige Person davon ab einfach einen eigenen Catcher aufzustellen?
Wenn es um landesweite Kommunikationssysteme geht, sollten wir uns vielleicht auch um professionellere Akteure Gedanken machen. *hust* Russland *hust*
Unterschätze niemals die absichtliche Inkompetenz von Auftragnehmern von öffentlichen Ausschreibungen.
Ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, was Russland mit Überwachungskameravideos von Blitzern anfangen will.
https://feddit.org/comment/6070436
Jetzt übertreib mal nicht. Die Leute die Blitzer mit Böllern in die Luft jagen, sind mit 90% Wahrscheinlichkeit eher keine Hacker.
Die nicht, aber wäre es nicht ein super Werkzeug zur Aufklärung und Verfolgung von Zielen, wenn ich einfach die Videoaufzeichnungen sämtlicher Blitzer in Deutschland anzapfen kann?
Der Inbegriff des Hackens ist es Dinge auf eine Art Weise zu verwenden, für die sie nicht gedacht waren.
Du kannst per Mobilfunk übertragenen Daten genauso verschlüsseln wie jeden anderen datenstrom. Ist am Ende auch nur Internet.
Die Betonung liegt auf kann. Wenn ich mir so die Beiträge beim C3 zu Software anschaue, die für die öffentliche Hand programmiert wird, ist das keine Selbstverständlichkeit.