In der Landwirtschaft werden gegen manche Schädlinge und Unkräuter die Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffe knapp. Das trifft vor allem Sonderkulturen. Aber nicht nur. Ein Grund für die Knappheit: Die Zulassungen werden immer strenger.
“Die Antragszahlen zeigen, dass Firmen bereits seit einiger Zeit Deutschland als erstzulassenden Mitgliedstaat meiden und eher den Weg über die gegenseitige Anerkennung gehen”
Entweder andere Länder arbeiten weniger gründlich, wir zu gründlich oder wir sind einfach zu langsam.
Eine Zulassung am Markt kann für ein Unternehmen sehr viel bedeuten. Auch die Zeit, bis man das Produkt auf den Markt bringen darf. Schon ein paar Monate kosten große Marktanteile oder eventuell die Möglichkeit gegenüber ein großen Konkurrenten zu bestehen.
Weiter unten steht, dass vier Behörden am der Zulassungsprozess beteiligt sind. Was unnötige Bürokratie vermuten lässt.
Das kostet nicht nur Geld, sondern auch Existenzen.
Vielleicht benötigen wir gar keine leichtere Zulassungsbedingungen, sondern nur etwas mehr Effizienz in den Prozessen?!
(Unabhängig, ob man biologischem Anbau bevorzugen würde oder nicht.)
Entweder andere Länder arbeiten weniger gründlich, wir zu gründlich oder wir sind einfach zu langsam. Eine Zulassung am Markt kann für ein Unternehmen sehr viel bedeuten. Auch die Zeit, bis man das Produkt auf den Markt bringen darf. Schon ein paar Monate kosten große Marktanteile oder eventuell die Möglichkeit gegenüber ein großen Konkurrenten zu bestehen.
Weiter unten steht, dass vier Behörden am der Zulassungsprozess beteiligt sind. Was unnötige Bürokratie vermuten lässt. Das kostet nicht nur Geld, sondern auch Existenzen. Vielleicht benötigen wir gar keine leichtere Zulassungsbedingungen, sondern nur etwas mehr Effizienz in den Prozessen?!
(Unabhängig, ob man biologischem Anbau bevorzugen würde oder nicht.)