

Aber nicht kostendeckend, das wird doch alles subventioniert. Genau wie z.B. Theater.
Aber nicht kostendeckend, das wird doch alles subventioniert. Genau wie z.B. Theater.
Kostet halt Geld und das ist es uns als Gesellschaft nicht wert. Wir haben nichtmal Klimaanlagen in Intensivstationen oder Altenheimen, da braucht man bei Bussen gar nicht mehr fragen.
Klärt mich bitte auf, wenn ich falsch liege, aber macht das die GKV nicht noch unattraktiver für gutverdienende? Wäre eine sinnvolle Maßnahme nicht eher, die PKV einfach mal abzuschaffen und alle in das System einzahlen zu lassen?
Könnte ich mit leben :)
In Köln ist es das gleiche Problem mit Fahrrädern. In Freiburg sind es Wohnwägen. Ich finde, wer den Allgemeinraum zumüllt, sollte bei den Behörden auf viel weniger Toleranz stoßen. Kurze Frist mit Kleber, abschleppen, verschrotten, fertig.
Oh nein. Welch Verlust.
“Der ÖPNV wird grundsätzlich über zwei Säulen finanziert, jeweils rund zur Hälfte durch Ticketeinnahmen und öffentliche Zuschüsse.”
https://impuls.vbb.de/finanzierung-der-zukunft/wie-wird-der-oepnv-eigentlich-finanziert/
Das heißt natürlich nicht, dass andere Verkehrsformen für den Staat billiger sind, aber wenn ÖPNV komplett privatisiert wäre, wäre das Ganze garantiert teurer.