Langfristig müssen sich die Kirchen in Deutschland von jedem dritten ihrer Gebäude trennen. So auch im 700-Einwohner-Dorf Rennau im Landkreis Helmstedt. Ein Anwohner hat die betroffene St. Stephanskirche nun kurzerhand gekauft.

  • RanzigFettreduziert@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    18
    ·
    16 days ago

    Jep, hatte erst ein Michmich darüber gemacht. Die Gebäude werden über die Zeit abgeschrieben, bis auf einen Buchwert von einen Euro. So auch der Kölner Dom, das Gebäude plus die 26 Parzellen, wo er drauf steht, macht 27 Euro.

    • RoflmasterBigPimp@feddit.org
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      36
      ·
      edit-2
      16 days ago

      Endlich bringen meine 3 Jahre als Buchhalter mal was!

      Dieser 1 € (bzw. hier 27 x 1 €) ist der sogenannte Erinnerungswert. Das ist im Prinzip nur ein technischer Restbuchwert, damit das Teil nach der kompletten Abschreibung nicht einfach aus dem Anlagenverzeichnis verschwindet.

      Der tatsächliche Wert kann natürlich noch viel höher sein und diese Differenz nennt man stille Reserven. Die tauchen erst auf (werden “aufgedeckt”), wenn das Ding aus dem Betriebsvermögen rausgeht oder verkauft wird – meistens merkt man das dann bei einem Verkauf oder wenn ein Gutachten erstellt wird.

      (Der Erinnerungswert muss übrigens nicht zwingend 1 € sein, aber da viele Systeme einen Wert > 0 brauchen, hat sich das halt so eingebürgert.)

    • Diplomjodler@lemmy.world
      link
      fedilink
      arrow-up
      5
      ·
      16 days ago

      Aber wenn man das alte Ding abreißt und statt dessen Parkplätze da hin baut, wäre das Grundstück sicher mehr wert.

      • celeste@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        2
        ·
        16 days ago

        Je mehr Parkplätze desto besser die Innenstadt, entlich traut sich mal jemand was gegen diese übermächtige Fahrrad/Straßenbahnlobby was zu sagen /j